Die Gerüchte verdichten sich: NVIDIA steht offenbar kurz davor, eine neue Generation von Workstation-Grafikkarten zu präsentieren. Im Zentrum der aktuellen Leaks steht die NVIDIA RTX Pro 6000 Blackwell, die voraussichtlich auf der GTC 2025 offiziell vorgestellt wird.
Laut durchgesickerten Informationen soll die RTX Pro 6000 Blackwell auf der leistungsstarken GB202-GPU basieren. Diese wird in nahezu vollem Ausbau genutzt und bietet beeindruckende 24.064 CUDA-Kerne, 752 Tensor-Kerne und 188 RT-Kerne. Zum Vergleich: Die GeForce RTX 5090 arbeitet mit 21.760 CUDA-Kernen.
Ein besonderes Highlight ist der massive Speicher: Die RTX Pro 6000 soll mit 96 GB GDDR7-Speicher ausgestattet sein, der ECC-Fehlerkorrektur unterstützt. Damit ist die Karte besonders für anspruchsvolle Workloads in den Bereichen CAD, Visualisierung und KI geeignet. Das 512-Bit-Speicherinterface ermöglicht hohe Datenbandbreiten, wobei die genaue Bandbreite noch nicht bekannt ist.
Erste Bilder zeigen ein Design, das stark an die Founders Edition der RTX 5090 erinnert. NVIDIA setzt offenbar auf einen Double-Flow-Through-Kühler mit vier DisplayPort 2.1-Anschlüssen. HDMI scheint nicht mehr Teil des Designs zu sein. Die Karte beansprucht zwei Slots und verfügt über zusätzliche Kühlrippen zur besseren Wärmeableitung. Die Leistungsaufnahme liegt bei 600 Watt und nutzt den umstrittenen 12V-2x6-Stromanschluss.
Mit der RTX Pro 6000 könnte NVIDIA nicht nur die RTX A6000 der Ada-Lovelace-Generation ablösen, sondern auch ein neues Namensschema einleiten. Das "Pro"-Label könnte die Workstation-Linie klar von den Gaming-GPUs abgrenzen.
Offizielle Informationen zu Preis und Verfügbarkeit stehen noch aus. Angesichts der umfangreichen Leistungssteigerungen ist jedoch davon auszugehen, dass die 10.000-Euro-Marke überschritten wird. Die RTX A6000 liegt aktuell bei rund 7.600 Euro.
Sollten sich die Leaks bestätigen, erwartet uns mit der RTX Pro 6000 eine Workstation-Grafikkarte der Superlative, die für professionelle Anwendungen neue Maßstäbe setzen könnte. Die offizielle Bestätigung bleibt abzuwarten, aber die GTC 2025 könnte spannende Neuigkeiten bringen.
Die NVIDIA RTX PRO™ 4000 Blackwell liefert revolutionäre KI-Leistung, Raytracing und 24 GB GDDR7-Speicher in einem Single-Slot-Design.
Die NVIDIA RTX PRO™ 4500 Blackwell bietet bahnbrechende Leistung mit 32 GB GDDR7-Speicher, ideal für AI-Anwendungen, komplexe Designlösungen und visuelle Innovationen.