Dateien automatisiert verwalten und verfügbar machen – Hammerspace orchestriert Ihre Daten über alle Standorte hinweg, ganz ohne manuelles Kopieren.
Hammerspace macht Schluss mit dem klassischen Speicherchaos. Statt unverbundener Speicherinseln und aufwändiger Dateiübertragungen bietet Hammerspace eine intelligente Datenorchestrierung, die Ihre Daten automatisch dort verfügbar macht, wo sie gebraucht werden – in Echtzeit und unabhängig vom Speicherort.
Escape Technology ist Ihr Partner für moderne Speicherarchitekturen mit Hammerspace. Wir analysieren Ihre Anforderungen, helfen bei der Integration und begleiten Sie von PoC bis Rollout.
Kontaktieren Sie uns jetzt – und bringen Sie Ihre Datenströme auf das nächste Level. Zum Kontaktformular
Datenorchestrierung bedeutet, dass Ihre Daten nicht manuell kopiert, verschoben oder gesichert werden müssen – diese Aufgaben übernimmt Hammerspace vollständig automatisiert. Grundlage dafür ist eine metadatenbasierte Steuerungsebene, die eine Trennung zwischen Speicherort und Datenzugriff ermöglicht.
Hammerspace arbeitet mit einem Global Namespace: Ihre Dateien sind über eine zentrale, virtuelle Struktur auffindbar – egal, ob sie lokal, in der Cloud oder an einem anderen physischen Standort gespeichert sind.
Das heißt: Ein und dieselbe Datei kann an mehreren Orten gleichzeitig „präsent“ sein, ohne redundant gespeichert zu werden.
Beispiel:
Eine 200-GB-Projektdatei liegt physisch in London – wird aber per Mausklick auch in New York geöffnet. Kein Kopieren, keine Wartezeit.
Die Datenbewegung geschieht regelbasiert. Über sogenannte Placement Policies legen Sie fest:
Welche Dateien wohin verschoben werden sollen
Welche Art von Speicher genutzt wird (z. B. SSD, NAS, Object Storage)
Wie lange Daten aktiv verfügbar oder archiviert sein sollen
Ob und wann Daten repliziert, gespiegelt oder gelöscht werden
Dabei greift Hammerspace auf aktuelle Metadaten zu – z. B. Dateigröße, Nutzerverhalten, Dateityp oder Zugriffsfrequenz.
Ergebnis: Ihre Daten sind immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort – ohne manuelles Eingreifen.
Massive Zeitersparnis: Kein manuelles Kopieren oder Scripting nötig
Performance-Boost: Daten werden „vorgeladen“, bevor der Nutzer zugreift
Kostenkontrolle: Automatisiertes Tiering optimiert die Speichernutzung
Flexibilität: Einfaches Hinzufügen neuer Standorte oder Speichersysteme
Sicherheit & Nachvollziehbarkeit: Alle Bewegungen sind protokolliert
Ein VFX-Studio arbeitet mit mehreren Teams weltweit. Dank Hammerspace können Assets zentral verwaltet und bei Bedarf „sichtbar gemacht“ werden – ohne sie ständig über das Netz zu verschieben. Die Artists arbeiten mit lokalen Performance-Profilen, die Daten bewegen sich im Hintergrund automatisch an den jeweils besten Ort.